
- UCH11 -
|
Als Oszillator und Mischröhre wurde die UCH11 gefertigt. Bis auf die Heizung entspricht sie der ECH11, bzw. VCH11.
Diese UCH11 stammt von Telefunken und kommt nicht in dem üblichen Stahlkolben, sondern in einer geschoopten Glasausführung.

Zum Schutz ist sie in einer Zellophanfolie eingepackt.



Mit flachem Sockel und niederigem Kolben ist diese UCH11 ausgestattet. Sie stammt aus dem Telefunkenwerk Berlin.


Eine frühe Ausführung mit hohem Sockel und hohem Kolben ist diese Telefunken UCH11.


Von Valvo stammt diese UCH11 mit hohem Sockel und niederigem Kolben.


Röhre und Karton passen nicht überein bei dieser UCH11 von RFT. Es ist die übliche Glasausführung der DDR-Stahlröhren.



Als Ersatz für die originale UCH11 wurden in der DDR auch Ersatzbestückungen vorgenommen. Zum Einsatz kamen die modernen Noval-Röhren mit einem eigens dafür angefertigten Adapter. Diese UCH11 ist also eine adaptierte UCH81. Die Röhre selber stammt von Tungsram. Der Adapter trägt die Firmenbezeichnung der Funkwerke Erfurt und die Aufschrift ZwUCH11/UCH81.

Der Adapter im Detail, das Foto zeigt beispielhaft den Adapter der ECH11/ECH81:

Völlig ungewöhnlich ist diese UCH11 der Firma RSD mit einem Aluminiumkolben. Die Röhre ist extrem leicht und man fragt sich unwillkürlich, ob überhaupt etwas unter dem Kolben verbaut ist. Leider kann man den Kolben nicht zerstörungsfrei entfernen, um das Innenleben betrachten zu können. Die Röhre ist neu und originalverpackt. Auf der Innenseite der Lasche ist noch ein zusätzlicher Stempel. Ein Preisschild an der Seite verrät: diese Röhre wurde für DM 7,05 verkauft.



