- RoeTest -
Anfang 2016 hatte ich mir bei Herrn Weigl die Teile für das RoeTest V8 bestellt. Da ich immer zuviel um die Ohren habe ist es erst jetzt, nach über 2 Jahren, fertig geworden.
Der Aufbau ist durch die gute Dokumentation von Hr. Weigl problemlos, nimmt aber dennoch einiges an Zeit in Anspruch. Zudem hatte ich Sonderwünsche bezüglich des Gehäuses. Der übliche Aufbau des Roetest mit Prüfling oben auf dem RoeTest und Laptop daneben kam für mich nicht in Frage. In meiner kleinen Bude ist eine geringe Stellfläche sehr wichtig, der Laptop sollte daher oben auf das Roetest passen. Aufgebaut aus den Fragmenten zweier alter Schroff 19"-Gehäuse sieht mein RoeTest so aus:
Mit Decals wurden die einzelnen Frontplatten beschriftet.
Für das Gehäuse hatte ich leider keine Modulschienen für den Innenausbau zur Verfügung. Um die Leiterplatte ordentlich montieren zu können habe ich kurzerhand ALU-Vierkantmaterial zwischen die vordere und hintere Modulschiene eingeschweißt. Das Roetest von innen:
Die Verdrahtung auf die beiden Frontplatten:
Der Anschluß für die Fassungsboxen. Hier sind auch die HF-Drosseln montiert und mit Schrumpfschlauch gegeneinander isoliert:
Die Leistungstransistoren und der Temperatursensor:
Wegen des sehr großen Kühlkörpers habe ich bislang auf einen Ventilator verzichtet. Die künftigen Erfahrungen mit dem Gerät werden zeigen, ob ein Ventilator nachgerüstet werden muß. Die Rückseite des RoeTest:
Die Beschaffung der Bauteile war bis auf die PCFxxxx problemlos. Was nicht im Bestand war, wurde entsprechend Hr. Weigls Angaben bei Reichelt bestellt. Die PCFxxx konnte ich bei ebay finden, hatte allerdings mit den PCF8574AN Pech. Die wollten absolut nicht funktionieren. Erst eine neue Bestellung mit Chips eines anderen Hersteller brachte den gewünschten Erfolg. Die Inbetriebnahme und Justierung des Roetest war bis auf die Temperaturmessung problemlos möglich. Eine brauchbare Temperaturmessung war erst nach dreimaligem Austausch des LM75 möglich. Die anderen LM75 reagierten zwar auf Temperaturänderung, zeigten aber völlige Mondwerte an. Betriebsbereit sieht das RoeTest nun so aus: